
Die BASF-Aktie hat in den letzten Wochen eine gemischte Entwicklung durchlaufen. Aktuell liegt der Kurs bei etwa 46,87 Euro, was einem leichten Anstieg von 0,95 % im Vergleich zum Vortag entspricht. Die Aktie hat sich seit Jahresbeginn um 10,69 % verbessert, was auf eine gewisse Stabilität hinweist. Dennoch bleibt die allgemeine Marktstimmung angespannt, insbesondere nach den jüngsten finanziellen Ergebnissen des Unternehmens.
Aktuelle Finanzlage
BASF hat kürzlich seine Ergebnisse für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug nur 2 Milliarden Euro, was deutlich unter den Analystenschätzungen von 3,2 Milliarden Euro lag. Diese Enttäuschung ist auf erhebliche Abschreibungen und Restrukturierungskosten zurückzuführen. Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatzrückgang von 68,9 Milliarden Euro auf 65,3 Milliarden Euro. Dies entsprach jedoch den Erwartungen der Analysten. Während die Verkaufszahlen leicht zugenommen haben, drückten sinkende Preise und negative Währungseffekte auf die Gesamtumsätze.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 2023 betrug 3,40 Euro pro Aktie, was bei einem aktuellen Kurs von 47 Euro eine Dividendenrendite von 7,23 % ergibt. Diese Rendite könnte für viele Anleger attraktiv sein, auch wenn die Aktie insgesamt nicht als Top-Performer gilt.
Marktprognosen
Analysten haben unterschiedliche Meinungen zur zukünftigen Entwicklung der BASF-Aktie. Goldman Sachs bewertet die Aktie mit „Buy“ und einem Kursziel von 57 Euro. Analystin Georgina Fraser glaubt, dass das operative Ergebnis im Rahmen der Erwartungen lag und der freie Cashflow positiv überraschte. Im Gegensatz dazu bleibt UBS vorsichtiger und bewertet BASF mit „Neutral“ bei einem Kursziel von 47 Euro. Auch Jefferies sieht Potenzial und bleibt bei „Buy“ mit einem Kursziel von 56 Euro.
Die Prognosen für das Jahr 2025 sind ebenfalls gemischt. Analysten erwarten eine EBITDA-Steigerung von etwa 4 %, was jedoch unter dem Marktkonsens liegt. Die Bewertung der BASF-Aktie liegt derzeit bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 84,18 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,64. Diese Kennzahlen deuten darauf hin, dass die Aktie im Vergleich zu ihren Gewinnen hoch bewertet ist.
Technische Analyse
Technisch gesehen hat die BASF-Aktie kürzlich die 200-Tage-Linie nach oben gekreuzt, was ein positives Signal für Investoren sein könnte. Dennoch schwankt der Kurs stark und hat in den letzten Tagen zwischen einem Höchststand von 47,04 Euro und einem Tiefststand von 45,81 Euro pendelt. Solche Schwankungen können auf Unsicherheiten im Markt hinweisen.
Fazit
Insgesamt zeigt die BASF-Aktie eine gemischte Performance mit positiven Aspekten wie einer hohen Dividendenrendite und einer stabilen Kursentwicklung seit Jahresbeginn. Dennoch belasten Abschreibungen und ein schwaches Jahresergebnis das Unternehmen. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten und die Meinungen der Analysten berücksichtigen. Die Unsicherheiten im Markt könnten weiterhin Einfluss auf den Aktienkurs haben.