Erwartungen an das FOMC Meeting am 29. Januar 2025

fomc meeting 29.01.2025

Am 29. Januar 2025 trifft sich das Federal Open Market Committee (FOMC) der Federal Reserve, um über die Geldpolitik der USA zu beraten. Diese Sitzung ist besonders wichtig, da sie die Richtung der Zinspolitik für das Jahr 2025 festlegen könnte. Die Märkte erwarten, dass die Fed die Zinssätze stabil hält, was auf eine vorsichtige Herangehensweise hinweist.

Aktuelle wirtschaftliche Lage

Die US-Wirtschaft hat 2024 mit stabilen Beschäftigungszahlen und anhaltend hoher Inflation abgeschlossen. Diese Faktoren beeinflussen die Entscheidungen des FOMC erheblich. Die Inflation liegt derzeit über dem angestrebten Ziel von 2%, was die Fed dazu zwingt, ihre geldpolitischen Maßnahmen sorgfältig abzuwägen. Die letzten Daten zeigen, dass die Arbeitsmärkte robust bleiben, was den Druck auf die Fed erhöht, die Zinssätze nicht zu senken, ohne klare Hinweise auf eine wirtschaftliche Schwäche zu haben.

Zinspolitik im Fokus

Die FOMC-Mitglieder haben bereits signalisiert, dass sie in diesem Jahr nur begrenzte Zinssenkungen erwarten. Nach den letzten Sitzungen wurde deutlich, dass die Fed eine langsame und datengestützte Anpassung ihrer Geldpolitik anstrebt. Der Markt rechnet mit nur zwei Zinssenkungen von jeweils 25 Basispunkten im Jahr 2025, was im Vergleich zu den aggressiveren Senkungen des Vorjahres einen deutlichen Wandel darstellt.

Erwartungen an das FOMC-Meeting

Während des Treffens wird erwartet, dass die Fed keine sofortigen Änderungen an den Zinssätzen vornimmt. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed ihre Leitzinsen unverändert lässt, liegt bei fast 100%. Dies könnte bedeuten, dass die Fed weiterhin auf Anzeichen einer wirtschaftlichen Abkühlung wartet, bevor sie weitere Maßnahmen ergreift.

Wichtige Themen für das Meeting

  • Inflation: Die Fed wird sich mit den aktuellen Inflationsdaten befassen und diskutieren, wie diese ihre zukünftigen Entscheidungen beeinflussen könnten.
  • Arbeitsmarkt: Die Stabilität des Arbeitsmarktes bleibt ein zentrales Thema. Ein starker Arbeitsmarkt könnte die Fed davon abhalten, aggressive Zinssenkungen vorzunehmen.
  • Globale Unsicherheiten: Geopolitische Risiken und deren Einfluss auf den Handel könnten ebenfalls diskutiert werden. Diese Faktoren haben das Potenzial, die wirtschaftliche Stabilität zu beeinträchtigen.

Ausblick auf 2025

Die geldpolitischen Entscheidungen des FOMC werden nicht nur Auswirkungen auf die US-Wirtschaft haben. Auch globale Märkte werden von diesen Entscheidungen beeinflusst. Ein stabiles Zinsumfeld könnte das Vertrauen der Verbraucher und Unternehmen stärken und somit das Wirtschaftswachstum fördern. Umgekehrt könnten unerwartete Änderungen in der Geldpolitik zu Marktvolatilität führen.

Insgesamt wird das FOMC-Meeting am 29. Januar 2025 entscheidend sein für die Richtung der US-Wirtschaft in diesem Jahr. Die Marktteilnehmer werden genau darauf achten, welche Hinweise die Fed bezüglich ihrer zukünftigen Politik gibt.