
Infosys und Siemens erweitern ihre Partnerschaft im Bereich Künstliche Intelligenz, um digitale Lerninitiativen zu beschleunigen. Diese Kooperation zielt darauf ab, die digitale Lernplattform von Siemens, My Learning World, durch den Einsatz von generativer KI zu optimieren. Infosys bringt seine AI-gestützten Lösungen, wie Infosys Topaz und Wingspan, in die Zusammenarbeit ein. Diese Technologien sollen das Lernen interaktiver und effektiver gestalten.
Erweiterung der Partnerschaft
Am Mittwoch gab Infosys Limited bekannt, dass die Partnerschaft mit Siemens AG ausgeweitet wird. Ziel ist es, die digitalen Lerninitiativen mithilfe von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) voranzutreiben. Die beiden Unternehmen planen, die Plattform My Learning World von Siemens weiterzuentwickeln. Hierbei kommen innovative Lösungen von Infosys zum Einsatz.
Infosys Topaz ist eine KI-gesteuerte Lösung, die generative KI-Technologien integriert. Diese Technologie ermöglicht es, personalisierte Lerninhalte zu erstellen und Lernprozesse zu optimieren. Zudem wird Infosys Wingspan, eine Plattform für unternehmensinternes Lernen, in die Partnerschaft eingebracht.
Neue Funktionen der Lernplattform
Die erweiterte Plattform wird mehrere neue Funktionen bieten. Dazu gehört ein KI-gestützter Wissensassistent, der als Lernbegleiter fungiert. Dieser Assistent unterstützt Nutzer dabei, relevante Informationen schnell zu finden und ihre Lernziele zu erreichen.
Ein weiteres Highlight ist die Inhaltsgenerierungsfunktion, die es ermöglicht, Materialien in verschiedenen Sprachen mithilfe von KI zu erstellen. Dies fördert nicht nur die Zugänglichkeit, sondern auch das Verständnis für internationale Teams.
Zusätzlich wird ein KI-Chatbot implementiert, der Fragen in Echtzeit beantworten kann. Dies verbessert das Nutzererlebnis erheblich und sorgt dafür, dass Lernende jederzeit Unterstützung erhalten.
Aussagen der Verantwortlichen
Jenny Lin, Global Head of Learning and Growth bei Siemens, äußerte sich positiv über die Partnerschaft: „Die Expertise von Infosys in der digitalen Transformation und Künstlichen Intelligenz ist entscheidend für die Schaffung einer ansprechenden und effektiven Lernerfahrung.“ Sie betonte weiter, dass durch den Einsatz von generativer KI eine Kultur des lebenslangen Lernens gefördert werden kann.
Diese Zusammenarbeit zeigt das Engagement beider Unternehmen für innovative Bildungsansätze. Durch den Einsatz modernster Technologien wird das Lernen nicht nur effizienter gestaltet, sondern auch ansprechender für die Nutzer.
Zukunftsausblick
Die Erweiterung dieser Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung digitaler Lernlösungen. In einer Zeit, in der kontinuierliches Lernen unerlässlich ist, setzen Infosys und Siemens auf innovative Ansätze. Die Integration von KI-Technologien wird nicht nur die Lernerfahrung verbessern, sondern auch dazu beitragen, Fachkräfte besser auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Partnerschaft zwischen Infosys und Siemens einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung des Bildungssektors leistet. Die neuen Funktionen werden dazu beitragen, das Lernen flexibler und individueller zu gestalten.