
Die PayPal-Aktie hat in den letzten Wochen einige bemerkenswerte Bewegungen durchgemacht. Aktuell liegt der Kurs bei 85,45 EUR, was einem Rückgang von 0,89 % im Vergleich zum Vortag entspricht. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den letzten 30 Tagen wider, in denen die Aktie um 1,55 % gefallen ist. Trotz dieser kurzfristigen Rückgänge zeigt die Aktie eine positive Jahresperformance von 1,31 %.
Aktuelle Kursentwicklung
Am 1. Februar 2025 wurde ein Kurs von 77,73 USD verzeichnet, mit einem signifikanten Rückgang von 13,17 % im Vergleich zum Vortag. Der Kurs schwankt jedoch und erreichte am 30. Januar 2025 einen Höchststand von 86,87 EUR. Im XETRA-Handel startete die Aktie bei 86,49 EUR, was zeigt, dass es eine gewisse Volatilität gibt.
Analystenmeinungen
Die Meinungen der Analysten über die PayPal-Aktie sind gemischt. Rund 40 % der Analysten empfehlen ein „Strong Buy“, während 18 % für ein „Buy“ und 44 % für ein „Hold“ plädieren. Das durchschnittliche Rating liegt bei 3,96 von 5 Punkten. Dies deutet darauf hin, dass viele Investoren optimistisch bleiben, während andere vorsichtiger sind.
Finanzielle Kennzahlen
Im letzten Quartal berichtete PayPal über einen Gewinn pro Aktie von 1,00 USD, was einen Anstieg im Vergleich zu 0,93 USD im Vorjahr darstellt. Der Umsatz betrug 7,86 Milliarden USD, was ebenfalls eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahresquartal darstellt. Für das Jahr 2024 wird ein Gewinn pro Aktie von 4,57 USD prognostiziert.
Marktindizes und Performance
Die PayPal-Aktie ist Teil des US Tech 100 und des S&P 500. Im Vergleich zu diesen Indizes hat die Aktie in den letzten Wochen eine unterdurchschnittliche Performance gezeigt. Während der US Tech 100 um 2,31 % gestiegen ist, verzeichnete die PayPal-Aktie einen Rückgang von 1,19 % in derselben Zeitspanne.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die PayPal-Aktie derzeit unter Druck steht. Die kurzfristigen Rückgänge und die gemischten Analystenmeinungen könnten potenzielle Investoren verunsichern. Dennoch bleibt die langfristige Perspektive aufgrund der positiven Jahresperformance und der soliden finanziellen Kennzahlen optimistisch.