Überraschung! Deutsche Fabrikaufträge steigen im Dezember um 6,9 %

deutsche industrie fabrik aufträge

Deutsche Fabrikaufträge haben im Dezember 2024 überraschend zugelegt. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes stiegen die Bestellungen um 6,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Der Anstieg der Auftragseingänge übertrifft die Erwartungen vieler Experten deutlich. Sie hatten lediglich mit einem geringfügigen Wachstum gerechnet.

Details zum Anstieg der Auftragseingänge

Besonders erfreulich ist, dass sowohl die Inlands- als auch die Auslandsnachfrage gestiegen sind. Die Bestellungen aus dem Inland erhöhten sich um 4 Prozent. Die Aufträge aus dem Ausland legten sogar um 8,9 Prozent zu.

Ein Blick auf die verschiedenen Güterarten zeigt ein differenziertes Bild. Bei den Vorleistungsgütern gab es einen Anstieg von 0,9 Prozent. Investitionsgüter verzeichneten einen leichten Rückgang von 0,6 Prozent. Konsumgüter hingegen mussten einen deutlichen Rückgang von 3,4 Prozent hinnehmen.

Branchen im Aufwind

Innerhalb der einzelnen Branchen gab es ebenfalls unterschiedliche Entwicklungen. Der Maschinenbau verzeichnete einen deutlichen Zuwachs von 30 Prozent. Auch die Chemieindustrie konnte sich über ein Plus von 7,8 Prozent freuen. Dagegen mussten die Hersteller von Kraftwagen und Kraftwagenteilen einen Rückgang von 1,7 Prozent hinnehmen.

Vergleich zum Vorjahr und Gesamtjahr 2024

Im Vergleich zum Dezember 2023 blieben die Auftragseingänge nahezu unverändert. Sie lagen lediglich 0,2 Prozent über dem Vorjahresniveau. Allerdings gab es hier deutliche Unterschiede zwischen In- und Ausland. Während das Auslandsgeschäft stark zulegte, war das Inlandsgeschäft rückläufig.

Für das Gesamtjahr 2024 ergibt sich folgendes Bild: Der Auftragseingangsindex lag drei Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Das schwache Inlandsgeschäft (minus 6,7 Prozent) war hierfür ein wesentlicher Grund. Aus dem Ausland gingen 0,6 Prozent weniger Bestellungen ein als 2023. Besonders betroffen war die Konsumgüterindustrie mit einem Rückgang von 18 Prozent.

Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft

Der überraschende Anstieg der deutschen Fabrikaufträge im Dezember könnte ein positives Signal für die deutsche Wirtschaft sein. Er deutet darauf hin, dass sich die Nachfrage nach deutschen Industrieprodukten stabilisiert. Ob sich dieser Trend jedoch nachhaltig fortsetzt, bleibt abzuwarten. Dafür werden die weiteren Entwicklungen in den kommenden Monaten entscheidend sein.