BNB Likiditätsboost: Zhao warnt vor opportunistischen Tokens

BNB Likiditätsboost: Zhao warnt vor opportunistischen Tokens

Der ehemalige CEO von Binance, Changpeng Zhao, hat spannende Pläne für die BNB Chain angekündigt. Er möchte die Ökosystem-Entwicklung unterstützen, indem er Liquidität an die wöchentlichen Gewinner des Programms bereitstellt. Dies geschieht während eines Zeitraums, in dem er auch vor opportunistischen Token-Spenden warnt.

In einem Post auf X erklärte Zhao am 28. Februar, dass er „ein paar hundert BNB“ an Liquidität für die Gewinner der BNB Chain bereitstellen wird. Diese Unterstützung wird solange stattfinden, bis seine bereitgestellten Mittel aufgebraucht sind. Zhao fügte hinzu, dass die Programmverantwortlichen wahrscheinlich die Kriterien erweitern werden. Größere Token mit höherer Marktkapitalisierung sollen ebenfalls einbezogen werden.

„Von dieser Adresse 👇 werde ich ein paar hundert BNB in Liquidität an die wöchentlichen Gewinner der BNBChain hinzufügen, bis die Mittel erschöpft sind. Das hilft dem BNB-Ökosystem.“ — CZ 🔶 BNB (@cz_binance)

Zhao glaubt, dass dies eine positive Entwicklung für die BNB Chain sein wird. Die Initiative steht im Zusammenhang mit dem Meme-Liquiditätsunterstützungsprogramm, das am 18. Februar ins Leben gerufen wurde. Dieses Programm hebt die besten Meme-Coins hervor, indem es dauerhafte BNB-Liquidität in die Pools der Gewinnerprojekte integriert.

Um anspruchsberechtigt zu sein, müssen Tokens nativ auf der Binance Smart Chain (BSC) mithilfe genehmigter Plattformen gestartet werden. Dazu gehören Plattformen wie Four.meme, Burve, Gra.Fun, PinkSale, Flap, TokenFi, Beeper, HoloworldAI und PancakeSwap’s SpringBoard.

Zhao warnt vor opportunistischen Token-Spenden

Zhaos Ankündigung kam mit einem klaren Hinweis an alle, die erwägen, Tokens an seine Adresse zu senden. Er warnt ausdrücklich davor, dass diese Praxis nicht gewünscht ist. „Wenn du Geld an diese Adresse sendest und erwartest, dass ich es zurücksende, dann bist du gierig“, so Zhao.

Er erklärte, dass das Zurückgeben solcher Token unnötige Arbeit verursachen würde. Diese Praxis könnte zudem mehr opportunistische Sendungen fördern. Stattdessen plant Zhao, die Tokens entweder unangetastet zu lassen oder sie zu verbrennen. „Ich werde keine Tokens unterstützen“, bekräftigte er.

Zhao hatte auch kurz in Erwägung gezogen, die empfangenen Tokens in BNB umzuwandeln. Diese Überlegung ähnelt dem Ansatz von Ethereum-Gründer Vitalik Buterin. Doch Zhao gab diese Idee auf, da er die potenziellen Marktfolgen für bestehende Token-Inhaber und den Aufwand berücksichtigte.

„Ich wähle im Allgemeinen den geringsten Aufwand“, bemerkte Zhao. Diese Aussagen geben einen Einblick in Zhaos Herangehensweise während seiner begrenzten Teilnahme am Kryptomarkt. Schließlich muss er aktuell eine viermonatige Haftstrafe wegen Geldwäsche absitzen.

Marktvolatilität und persönliche Einsichten

Trotz seiner Situation ist Zhao in den sozialen Medien aktiv und kommentiert regelmäßig die aktuellen Marktbedingungen. In einem seiner neuesten Posts zur Marktvolatilität rät er Anlegern, die gestresst sind, darüber nachzudenken, ihre Engagements zu reduzieren.

„Dips sind ein Teil der freien Märkte. Keine Finanzberatung. Wenn du darüber gestresst bist, solltest du wahrscheinlich dein Investitionsvolumen verringern“, schrieb Zhao und bezeichnete Krypto als eine „Weltanschauungsänderung“.

Zhao trat im November 2023 als CEO von Binance zurück und wurde von Richard Teng abgelöst. Seine Einblicke und Ankündigungen werden weiterhin aufmerksam verfolgt, während er sich in dieser herausfordernden Zeit in der Branche bewegt.