Lazarus Group wäscht 1,39 Milliarden USD in 10 Tagen

Lazarus Group wäscht 1,39 Milliarden USD in 10 Tagen

Die Lazarus Group hat offenbar in nur 10 Tagen 1,39 Milliarden USD an gestohlenem Ethereum gewaschen. Der Hack bei Bybit war ein einschneidendes Ereignis für die Krypto-Community.

Am 4. März berichtete der On-Chain-Analyst EmberCN auf X. Er informierte die Öffentlichkeit über die bisherigen Bewegungen der gestohlenen Gelder. Laut EmberCN wurden 499.000 ETH durch die Plattform THORChain gewaschen. Dieses dezentrale Protokoll ermöglichte den schnellen Transfer von ETH in Bitcoin.

Der Prozess des Geldwäsche

Die Lazarus Group konnte in kürzester Zeit die gestohlenen Gelder umwandeln. Während dieses Ablaufs fiel der ETH-Preis um 23%. Dies geschah von 2.780 USD auf etwa 2.130 USD.

THORChain verzeichnete während der Geldwäsche einen beeindruckenden Handelsvolumen von 5,9 Milliarden USD. Die Plattform generierte damit Einnahmen von 5,5 Millionen USD. Ihr Erfolg zog allerdings auch kritische Stimmen an. Viele Nutzer waren verärgert über die ungenügenden Maßnahmen von THORChain, um den Transfer illegaler Gelder zu stoppen.

Kritik an THORChain

Eine Stimme auf X bezeichnete THORChains Reaktion als „nachlässig“ und „gierig“. Im Gegensatz zu anderen Protokollen, die versuchten, gestohlene Mittel zu blockieren, reagierten die Validatoren von THORChain nicht angemessen. Selbst nach einem Governance-Vorschlag zur Unterbrechung der ETH-Transaktionen wurde nicht gehandelt. Ein zentraler Mitwirkender resignierte aus Protest.

Bybit CEO gibt Update

Ben Zhou, der CEO von Bybit, hat die Entwicklung der gestohlenen Vermögenswerte am 4. März in einem Beitrag auf X kommentiert. Zhou gab bekannt, dass 77% der gestohlenen Mittel weiterhin nachverfolgbar sind. 20% der Gelder seien jedoch unerreichbar, während sich 3% im Status „eingefroren“ befinden.

Laut Zhou wurden 83% der gewaschenen Mittel in Bitcoin konvertiert. Diese Beträge wurden auf 6.954 Wallets verteilt. Dies bedeutet, dass jeder Wallet im Schnitt 1,71 BTC hält. Über 72% dieser Bitcoins wurden durch die THORChain geleitet.

Zukunftsaussichten für Bybit

Bybit hat die Website Lazarusbounty.com ins Leben gerufen. Diese Plattform verfolgt die Bewegung der gestohlenen Vermögenswerte und bietet Belohnungen für Börsen, die bei der Wiedererlangung helfen. Bislang wurden 2,17 Millionen USD an 11 Schatzjäger ausgezahlt.

Zu den Hauptbeiträgen zählen bekannte Namen wie Mantle, Paraswap und ZachXBT. Es ist ein Hinweis auf die sich ständig ändernde Landschaft in der Krypto-Welt.