Aktueller Kurs und Entwicklung der Rivian-Aktie

Moderne Fabrik die Elektroautos erstellt rivian

Rivian Automotive hat in den letzten Monaten eine spannende Entwicklung durchgemacht. Der Elektrofahrzeughersteller hat kürzlich seine Bilanz für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht. Dabei konnte das Unternehmen seinen Umsatz auf 1,73 Milliarden US-Dollar steigern, was eine positive Entwicklung im Vergleich zu den 1,32 Milliarden US-Dollar im Vorjahr darstellt. Analysten hatten mit einem Umsatz von 1,40 Milliarden US-Dollar gerechnet, sodass die aktuellen Zahlen über den Erwartungen liegen.

Trotz dieser erfreulichen Umsatzsteigerung gibt es jedoch auch negative Nachrichten. Rivian hat seine Prognose für die Fahrzeugauslieferungen im Jahr 2025 gesenkt. Das Unternehmen rechnet nun mit einer Auslieferung von lediglich 46.000 bis 51.000 Fahrzeugen. Diese Zahl liegt unter den Markterwartungen von etwa 55.000 Fahrzeugen und stellt einen Rückgang im Vergleich zu den rund 52.000 Auslieferungen im Jahr 2024 dar. Diese enttäuschende Prognose hat sich negativ auf den Aktienkurs ausgewirkt, der in der Folge volatil blieb.

Aktuell liegt der Kurs der Rivian-Aktie bei etwa 13,35 Euro, was einem Rückgang von etwa 1,48 % entspricht. In den letzten Wochen hat die Aktie jedoch auch positive Impulse erfahren und die 50-Tage-Linie überschritten, was auf ein gewisses Interesse der Anleger hindeutet. Die Marktentwicklung zeigt, dass die Anleger weiterhin optimistisch sind, trotz der Herausforderungen, vor denen das Unternehmen steht.

Marktprognosen und zukünftige Entwicklungen

Die Prognosen für die Rivian-Aktie sind gemischt. Für Februar 2025 wird ein durchschnittlicher Kurs von etwa 14,08 US-Dollar vorhergesagt, mit einem möglichen Höchststand von 16,76 US-Dollar und einem Tiefststand von 11,89 US-Dollar. Im März könnte der Kurs auf etwa 16,29 US-Dollar steigen und bis April auf rund 15,38 US-Dollar sinken. Langfristig wird ein Anstieg des Aktienkurses erwartet, wobei einige Analysen darauf hinweisen, dass der Kurs bis Ende des Jahres auf über 26 US-Dollar steigen könnte.

Die Unsicherheiten bezüglich der Produktionskapazitäten und der Marktanteile im stark umkämpften Elektrofahrzeugsektor bleiben jedoch bestehen. Rivian muss sich gegen etablierte Wettbewerber wie Tesla behaupten und gleichzeitig seine Produktionsziele erreichen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rivian in einer Übergangsphase steckt. Während die Umsatzsteigerungen positiv sind und das Unternehmen Fortschritte macht, werfen die gesenkten Auslieferungsprognosen einen Schatten auf die zukünftige Entwicklung. Anleger sollten die Situation genau beobachten und sich über die neuesten Entwicklungen informieren.