Ford Aktie – Q4 Zahlen überraschen, Ausblick trübt!

Ford Auto Aktie Q4 2024

Ford hat kürzlich seine Zahlen für das vierte Quartal 2024 vorgelegt und damit gemischte Reaktionen ausgelöst. Obwohl der Autobauer die Erwartungen der Wall Street übertraf, fällt der Ausblick für 2025 verhalten aus. Dies führte zu einem Kursrutsch der Aktie im nachbörslichen Handel.

Überraschendes Ergebnis im vierten Quartal

Im vierten Quartal erzielte Ford einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 39 Cent sowie einen Umsatz von 44,9 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten im Vorfeld lediglich mit 33 Cent pro Aktie und einem Umsatz von 43,02 Milliarden US-Dollar gerechnet. Der Gesamtumsatz für 2024 erreichte ein Rekordniveau von 185 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen konnte einen Nettogewinn von 1,8 Milliarden Dollar verbuchen, verglichen mit einem Verlust von 500 Millionen Dollar im Vorjahresquartal.

Ausblick auf 2025

Trotz des positiven Ergebnisses im vierten Quartal blickt Ford vorsichtig auf das Jahr 2025. Das Unternehmen erwartet Preisdruck und leicht sinkende Absatzzahlen. Ford prognostiziert einen bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwischen 7 und 8,5 Milliarden US-Dollar. Der Free Cash Flow soll zwischen 3,5 und 4,5 Milliarden US-Dollar liegen, während die Investitionen zwischen 8 und 9 Milliarden US-Dollar betragen sollen.

Herausforderungen im E-Mobility-Sektor

Besonders die E-Mobility-Sparte (Model e) bleibt ein Sorgenkind. Hier verzeichnete Ford einen hohen Verlust von 5,08 Milliarden US-Dollar. Ford rechnet mit weiteren Verlusten von bis zu 5,5 Milliarden Dollar im Jahr 2025 in diesem Bereich. Im klassischen Verbrennergeschäft (Ford Blue) verdiente Ford 2024 noch 5,28 Milliarden US-Dollar, was einem Minus von 2,2 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Nutzfahrzeugsparte (Ford Pro) steuerte mehr als 9 Milliarden Dollar zum Ergebnis bei.

Mögliche Auswirkungen von Zöllen

Zusätzlich belasten mögliche Zölle auf Mexiko und Kanada die Stimmung. Sollten diese von der US-Regierung unter Donald Trump eingeführt werden, könnten sie die Rohstoffkosten für Ford erhöhen und die Verkaufsnachfrage beeinträchtigen.

Reaktion der Anleger

Die Anleger reagierten enttäuscht auf den Ausblick. Die Aktie fiel im nachbörslichen Handel an der Nasdaq um fast sechs Prozent auf 9,56 US-Dollar je Anteilsschein. Analysten hatten mit einem höheren operativen Gewinn gerechnet.

Fazit

Ford hat im vierten Quartal 2024 positiv überrascht, steht aber vor Herausforderungen. Der Ausblick für 2025 ist verhalten, insbesondere aufgrund der Verluste im E-Mobility-Sektor und möglicher Zölle. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Unternehmen in diesem schwierigen Umfeld schlagen wird.