
Meta Platforms Inc. steht kurz vor der Veröffentlichung seines vierten Quartalsberichts für 2024, und die Erwartungen sind hoch. Inmitten der Marktentwicklungen, insbesondere durch den Aufstieg des chinesischen Startups DeepSeek, richten sich alle Augen auf die Ergebnisse des Social-Media-Riesen. Analysten prognostizieren, dass Meta Einnahmen zwischen 45 und 47 Milliarden US-Dollar erzielen wird, was im Einklang mit den vorherigen Prognosen steht. Die Schätzungen für den Gewinn pro Aktie (EPS) liegen bei etwa 6,90 US-Dollar, was einem Anstieg von 29,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Erwartungen für das vierte Quartal
Die Prognosen für das vierte Quartal 2024 zeigen ein starkes Wachstum. Analysten erwarten:
- Einnahmen: 45–48 Milliarden US-Dollar, was einem jährlichen Wachstum von 17–20 % entspricht.
- Gewinn pro Aktie (EPS): 6,75 US-Dollar, was einen Anstieg von 27 % im Vergleich zum vierten Quartal 2023 darstellt.
- Werbeeinnahmen: Diese werden voraussichtlich 98 % der Gesamteinnahmen ausmachen und durch KI-gestützte Tools sowie höhere Anzeigenpreise unterstützt werden.
Treiber hinter den Zahlen
KI-gestützte Werbung
Meta investiert erheblich in Künstliche Intelligenz (KI), um die digitale Werbelandschaft zu transformieren. Tools wie Advantage+ und generative KI ermöglichen es Werbetreibenden, zielgerichtete und effektive Kampagnen zu erstellen. Dadurch wird die Rentabilität der Werbung gesteigert.
- Anzeigenimpressionen stiegen um 7 % im Jahresvergleich.
- Durchschnittliche Anzeigenpreise erhöhten sich um 11 %.
- Über eine Million Unternehmen nutzten die generativen KI-Tools von Meta, um in einem Monat 15 Millionen Anzeigen zu erstellen.
Wachstum der Nutzerinteraktion
Mit 3,29 Milliarden täglich aktiven Nutzern bleibt Meta eine zentrale Plattform für digitale Aktivitäten weltweit. Die durch KI verbesserten Empfehlungen fördern insbesondere die Interaktion mit Video-Inhalten.
Kosten-Effizienz
Das Programm „Jahr der Effizienz“ hat die Kosten stabilisiert und gleichzeitig bedeutende Investitionen in die KI-Infrastruktur ermöglicht. Dies trägt zur Verbesserung der Gewinnmargen bei.
Marktreaktionen und Wettbewerbsdruck
Die Aktien von Meta sind im letzten Jahr um 65 % gestiegen, was das Vertrauen der Investoren in das Wachstum des Unternehmens widerspiegelt. Trotz dieser beeindruckenden Leistung wird die Bewertung von Meta genau beobachtet. Die Aktien handeln zu einem Premiumpreis, was hohe Erwartungen an die zukünftige Entwicklung impliziert.
Die Konkurrenz durch DeepSeek stellt jedoch eine Herausforderung dar. Diese neue KI-Firma bietet kosteneffiziente Modelle an und könnte den Druck auf die hohen Investitionen in KI-Infrastrukturen von Unternehmen wie Meta erhöhen.
Zukunftsausblick
Mark Zuckerberg hat angekündigt, dass Meta zwischen 60 und 65 Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur bis 2025 investieren möchte. Dies umfasst den Bau eines riesigen Rechenzentrums, dessen Fläche einen bedeutenden Teil Manhattans abdecken könnte. Diese Investitionen sind entscheidend für Metas Strategie, um im Wettbewerb mit anderen Tech-Giganten wie Microsoft und Google bestehen zu können.
Analysten sind optimistisch hinsichtlich der Quartalszahlen von Meta. Sie erwarten, dass das Unternehmen weiterhin ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielt. Dies wird durch eine erhöhte Nutzerinteraktion und neue Monetarisierungsformate wie WhatsApp unterstützt.
Insgesamt wird der bevorstehende Bericht von Meta als kritischer Moment für Investoren angesehen. Die Kombination aus hohen Investitionen in KI und einer starken Marktposition im Bereich Werbung könnte entscheidend sein für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens.