
Ondo Finance hat am 6. Februar 2025 eine neue Layer-1-Blockchain namens Ondo Chain vorgestellt. Diese zielt darauf ab, die Akzeptanz von Real World Assets (RWAs) durch Institutionen zu beschleunigen. Ondo Chain soll die Brücke zwischen traditionellen Kapitalmärkten und dezentraler Finanzwelt (DeFi) schlagen.
Was bedeutet das für den Markt?
Die Ondo Chain ist als Teil von Ondos Vorstoß gedacht, Kapitalmärkte in die Blockchain zu integrieren. Sie wurde speziell für Institutionen entwickelt. Diese neue Infrastruktur unterstützt Ondo Global Markets und bietet Funktionen, die die Tokenisierung von Wertpapieren für Institutionen realisieren soll.
Die wichtigsten Herausforderungen
Aktuell gibt es einige Herausforderungen bei der Adaption von tokenisierten Wertpapieren. Dazu gehören Inkompatibilität mit DeFi, fragmentierte Liquidität über verschiedene Blockchains und hohe Transaktionsgebühren. Auch regulatorische Bedenken, Probleme mit der Übertragung von Werten zwischen Blockchains (Bridging) und Sicherheitsrisiken spielen eine Rolle.
Ondo Chain als Lösung
Ondo Chain verfolgt einen hybriden Ansatz, um diese Probleme zu lösen. Es kombiniert die Vorteile öffentlicher und erlaubnisgesteuerter Blockchains. Öffentliche Blockchains zeichnen sich durch ihre Offenheit aus, während erlaubnisgesteuerte Ketten verbesserte Compliance- und Sicherheitsfunktionen bieten.
Die Besonderheiten:
- Sicherheit auf institutionellem Niveau: Die Blockchain bietet eine hohe Netzwerksicherheit und setzt auf erlaubnisgesteuerte Validatoren.
- Native Unterstützung für RWAs in DeFi: Dies ermöglicht dezentrale Anwendungen (dApps), die Zugang zu Krediten, Verleih und Staking mit realen Vermögenswerten bieten.
- Omnichain-Messaging: Ermöglicht die nahtlose Kommunikation und den Austausch von Vermögenswerten mit anderen Blockchains.
- Proof of Reserves: Ein Mechanismus, um die Reserven der tokenisierten Vermögenswerte transparent nachzuweisen.
- Ermöglicht regulierte institutionelle Teilnahme: Bietet nahtlose Konnektivität zur TradFi-Liquidität.
- Beugt Front-Running vor: Verbessert den Anlegerschutz, indem es nur bekannten, erlaubten Unternehmen erlaubt, Validatoren auszuführen.
Weitere Akteure im RWA-Markt
Neben Ondo Finance gibt es auch andere Plattformen, die sich diesem Markt zuwenden. Zum Beispiel Sui und Aptos.
Die Vision von Ondo Finance
Nathan Allman, CEO von Ondo Finance, betont, dass Finanzmärkte ein Upgrade benötigen. Er sieht in der Ondo Chain ein Ökosystem, das die Vorzüge des traditionellen Finanzwesens mit der Blockchain-Technologie verbindet. Ziel ist es, eine breitere Akzeptanz von On-Chain-Kapitalmärkten zu ermöglichen.
Ausblick
Ondo Chain könnte ein wichtiger Schritt für die Integration von Real World Assets in die DeFi-Welt sein. Durch die Kombination aus Sicherheit, Compliance und den Vorteilen öffentlicher Blockchains könnte die Plattform das Interesse von Institutionen wecken und neue Möglichkeiten für Investoren schaffen. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt entwickelt und welche Rolle Ondo Chain dabei spielen wird.