
Die Rewe Group hat kürzlich angekündigt, ihre Glockenbrot-Großbäckerei in Frankfurt zu schließen. Diese Entscheidung betrifft rund 480 Mitarbeiter und wird voraussichtlich in den nächsten drei bis fünf Jahren umgesetzt. Die Schließung ist Teil einer strategischen Neuausrichtung des Unternehmens, das sich aus der Eigenproduktion von Brot und Backwaren zurückziehen möchte. Stattdessen wird die Produktion künftig von der Großbäckerei Harry-Brot übernommen, die bereits einen Standort in Bergkirchen bei München hat und plant, eine neue Anlage in Erlensee bei Hanau zu errichten.
Hintergrund der Schließung
Die Glockenbrot-Bäckerei gehört seit 1986 zur Rewe Group und hat über die Jahre eine wichtige Rolle in der Versorgung der Rewe-Märkte gespielt. Die Entscheidung zur Schließung wurde getroffen, weil die Produktionskapazitäten am Standort Frankfurt erschöpft sind. Ein Neubau wäre mit hohen Investitionen verbunden gewesen, die das Unternehmen vermeiden möchte. Hans-Jürgen Moog, Vorstand für Ware und Einkauf der Rewe Group, äußerte sich dankbar für die lange Geschichte der Bäckerei, erklärte jedoch, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine schwierige Entscheidung erforderten.
Auswirkungen auf die Mitarbeiter
Die Schließung hat erhebliche Auswirkungen auf die Beschäftigten. In den kommenden Wochen werden Gespräche mit dem Betriebsrat geführt, um einen Interessenausgleich und einen Sozialplan zu entwickeln. Ziel ist es, sozialverträgliche Lösungen für die betroffenen Mitarbeiter zu finden. Während die 480 Arbeitsplätze in Frankfurt gefährdet sind, wird Harry-Brot alle etwa 320 Mitarbeiter des zweiten Produktionsstandorts in Bergkirchen übernehmen.
Zukunft der Backwarenproduktion
Harry-Brot plant, ab 2028 in Erlensee zu produzieren. Der Bau dieser neuen Großbäckerei steht jedoch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden. Die Übernahme des Bergkirchener Standorts soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Diese Schritte sind Teil einer Expansionsstrategie von Harry-Brot, das bereits deutschlandweit viele Lebensmittelhändler beliefert.
Fazit
Die Schließung der Glockenbrot-Bäckerei ist ein weiterer Hinweis auf die Herausforderungen, mit denen viele Unternehmen in der Lebensmittelbranche konfrontiert sind. Der Rückzug von Rewe aus der Eigenproduktion könnte langfristig Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von frischen Backwaren in ihren Märkten haben. Die betroffenen Mitarbeiter stehen vor einer ungewissen Zukunft, während gleichzeitig neue Perspektiven durch Harry-Brot entstehen könnten.