
Die US-Börsenaufsicht SEC hat in einer wegweisenden Entscheidung die Anträge für börsengehandelte Fonds (ETFs) auf Basis der Kryptowährungen Dogecoin und XRP anerkannt. Diese Entwicklung könnte die Akzeptanz von Altcoins im Finanzsektor erheblich fördern. Die Genehmigung dieser ETFs wird von vielen Investoren als entscheidender Schritt in Richtung einer breiteren institutionellen Akzeptanz von Kryptowährungen angesehen.
SEC erkennt Dogecoin- und XRP-ETFs an
Am 14. Februar 2025 gab die SEC bekannt, dass sie den Vorschlag von Grayscale für einen Dogecoin-ETF sowie das 19b-4-Formular für den XRP Trust akzeptiert hat. Diese Anerkennung ist ein bedeutender Fortschritt, da sie den offiziellen Beginn eines Überprüfungsprozesses markiert, der bis zu 240 Tage dauern kann. Während dieser Zeit wird die SEC öffentliche Stellungnahmen einholen und die Anträge prüfen. Analysten schätzen die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung für den Dogecoin-ETF bei etwa 75 % und für den XRP-ETF bei 65 % bis Ende 2025.
Hintergrund und Bedeutung
Die Entscheidung der SEC kommt in einem Kontext, in dem sich die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen zu verändern scheint. Unter der neuen Führung von Mark Uyeda hat die Behörde eine konstruktivere Haltung gegenüber Krypto-Produkten eingenommen. Dies steht im Gegensatz zur strengen Regulierung unter dem ehemaligen Vorsitzenden Gary Gensler, der zahlreiche Anträge abgelehnt hatte. Die Anerkennung dieser ETFs könnte das Interesse institutioneller Investoren wecken, die bisher aufgrund fehlender Anlageprodukte zurückhaltend waren.
Ein ETF ermöglicht es Anlegern, in Kryptowährungen zu investieren, ohne sie direkt kaufen zu müssen. Dies könnte insbesondere für Dogecoin und XRP von Bedeutung sein, da viele traditionelle Investoren durch ETFs Zugang zu diesen digitalen Assets erhalten könnten. Analysten glauben, dass dies zu einem massiven Zufluss von Kapital führen könnte, ähnlich wie es bei Bitcoin-ETFs der Fall war.
Der Prozess der Genehmigung
Nach der Anerkennung haben die SEC und das zuständige Team von Grayscale nun eine Frist von 21 Tagen, um Stellungnahmen zu sammeln. Der gesamte Überprüfungsprozess kann bis zu 240 Tage in Anspruch nehmen, was bedeutet, dass eine endgültige Entscheidung über die Genehmigung oder Ablehnung der Anträge erst im Oktober 2025 getroffen werden könnte. Diese Zeitspanne gibt den Marktteilnehmern Raum zur Spekulation über mögliche Auswirkungen auf die Preise von Dogecoin und XRP.
Marktreaktionen
Die Reaktionen auf diese Entwicklungen waren überwiegend positiv. Investoren zeigen sich optimistisch über die potenziellen Kursgewinne, die mit der Genehmigung der ETFs einhergehen könnten. Auf Plattformen wie Polymarket wird eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung des XRP-ETFs gehandelt. Dies könnte dazu führen, dass sich das Marktumfeld für Altcoins weiter verbessert.
Fazit
Die Anerkennung der ETF-Anträge durch die SEC stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung des Kryptomarktes dar. Sie signalisiert nicht nur eine mögliche Wende in der regulatorischen Haltung gegenüber Kryptowährungen, sondern eröffnet auch neue Chancen für Investoren. Sollten die ETFs genehmigt werden, könnten Dogecoin und XRP in den Fokus institutioneller Anleger rücken und möglicherweise neue Marktstandards setzen.