
Am Dienstag, den 21. Januar 2025, steht die Apple Aktie stark unter Druck. Der Kurs liegt bei etwa 220,31 USD, was einem Rückgang von über 4 % entspricht. Verantwortlich dafür ist vor allem eine Herabstufung durch die Analysten von Jefferies. Diese änderten ihre Bewertung von „Halten“ auf „Verkaufen“ und senkten das Kursziel von 211,84 USD auf 200,75 USD. Die Analysten begründeten ihre Entscheidung mit schwachen Verkaufszahlen, insbesondere in China. Dort sind die iPhone-Verkäufe um über 18 % gefallen, was die Nachfrageentwicklung deutlich infrage stellt.
Neben dieser Herabstufung werfen auch die bevorstehenden Quartalszahlen einen Schatten auf die Aktie. Diese werden am 30. Januar veröffentlicht, und Analysten erwarten, dass sie die Markterwartungen nicht erfüllen werden. Obwohl ein geringes Umsatzwachstum prognostiziert wird, sehen viele Experten die Aktie weiterhin als überbewertet an. Vor allem im Vergleich zu den Fundamentaldaten erscheint das aktuelle Kursniveau schwer zu rechtfertigen.
Zusätzlich belastet die allgemeine Marktstimmung die Apple Aktie weiter. Seit Jahresbeginn hat Apple bereits rund 9 % an Wert verloren. Anleger zeigen sich zunehmend verunsichert, da negative Nachrichten von einem Schwergewicht wie Apple oft Auswirkungen auf den gesamten Markt haben. Die Kombination aus schwachen Verkaufszahlen, pessimistischen Quartalsprognosen und der Herabstufung durch Jefferies führt zu einem verstärkten Verkaufsdruck.
Die nächsten Tage dürften entscheidend für die Aktie sein. Sollte Apple die Marktprognosen am 30. Januar tatsächlich verfehlen, könnten weitere Verluste folgen. Andererseits könnte eine Überraschung nach oben das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen und den Kurs stabilisieren.
Zusammenfassend steht Apple aktuell vor großen Herausforderungen. Schwache Verkaufszahlen, eine pessimistische Marktstimmung und skeptische Analystenmeinungen sorgen für Unsicherheit. Anleger sollten die kommenden Entwicklungen genau im Blick behalten.